38. Stanserhorn Berglauf

Am Sonntag, 6. Juli 2025, ging der traditionsreiche Stanserhorn-Bergauf in seine 38. Austragung. Rund 300 Laufbegeisterte machten sich vom Tal aus auf den Weg zur neu definierten Ziellinie auf der Panorama-Terrasse des Stanserhorns. Ob ambitionierte Bergläuferin oder freudvoller Genussläufer – sie alle wurden im Ziel mit einer stimmungsvollen Begrüssung durch eine Volksmusikgruppe empfangen. Ein emotionaler Moment nach einem fordernden, aber bestens organisierten Aufstieg.

Die Bedingungen hätten kaum besser sein können: trockenes Wetter, angenehme Temperaturen und eine ausgezeichnete Verpflegung entlang der Strecke sorgten für optimale Voraussetzungen. Medizinische Zwischenfälle blieben aus – ein Verdienst des aufmerksamen Streckenpersonals und des erfahrenen Helferteams, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Dank der langjährigen Partnerschaft mit der Stanserhorn-Bahn war nicht nur die Infrastruktur gesichert, sondern auch der bequeme Rücktransport der Finisher per Cabrio-Bahn – mit frischen Erinnerungen an das persönliche Gipfelerlebnis und einem Attraktiven Finisher-Geschenk im Gepäck. Auch die Unterstützung zahlreicher Sponsoren trug massgeblich dazu bei, diesen Anlass Jahr für Jahr möglich zu machen. Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte OK und allen Helferinnen und Helfer.

Sportliche Höhepunkte

Gesamtsieger: Arnold Aemisegger (Triesenberg), 1:07:35
Schnellste Frau: Alexandra Wallimann (Davos), 1:19:11
Schnellster Nidwaldner: André von Holzen (Ennetmoos), 1:22:35
Schnellste Nidwaldnerin: Ursina Brunner (Oberdorf), 1:29:53
Ich bin sehr zufrieden und zusammen mit dem eingespielten OK freuen wir uns bereits jetzt auf die 39. Ausgabe im Jahr 2026 – mit hoffentlich ebenso tollen Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden.

Auch dieses Jahr hat der Stanserhorn-Bergauf eindrücklich bewiesen, wie harmonisch sportlicher Ehrgeiz, beeindruckende Naturerlebnisse und Nidwaldner Gastfreundschaft zusammenspielen können.

OK-Präsident
Peter Achermann